Drei einfache Schritte zum Reinigen, Entladen und Aufladen
Schritt 1:
Entladen mit fliessendem Wasser
Durch gründliches Abrubbeln für etwa eine halbe Minute unter fliessendem kaltem Wasser werden die aufgenommenen «energetischen Schlacken» abgeleitet. Ausgenommen wasserempfindliche Steine.
Schritt 2:
Reinigen der Informationsebene
Beim Abbau, dem Transport und der Verarbeitung kann der Stein belastende Erfahrungen angesammelt haben. Viele Menschen haben ihn schon in der Hand gehalten. Um diese Informationen aus dem «Gedächtnis» des Steins zu löschen, muss er gereinigt werden. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Reinigen mit Amethyst
Je dunkler die Amethyst Druse, um so tiefgreifender ist ihre reinigende Wirkung. Der Heilstein kann gut über Nacht in einer Druse liegen bleiben.
Reinigen mit Hämatit Steinchen
Dazu wird der Stein oder die Kette direkt in Hämatit Steinchen gelegt. Bereits nach 20 Minuten ist der so eingelegte Stein auf der Informationsebene gereinigt. Das Einlegen in Hämatit macht das Aufladen unbedingt erforderlich.
Schritt 3:
Aufladen der Steine (Energieebene)
Da die Wirkungsintensität der Heilsteine in Zusammenhang mit der aufgenommenen Energie steht, sollten gereinigte und entladene Steine vor einer Steinbehandlung wieder aufgeladen werden.
Aufladen mit Sonnen- oder Mondlicht
Die klassische Form der Aufladung erfolgt mit Lichtenergie, vor allem mit Sonnenlicht oder wenn angezeigt mit Mondlicht. Dabei wirkt die Sonne am Vormittag am stärksten aufbauend. Die auslaugende Mittagssonne sollte vermieden werden.
Aufladen mit Bergkristall
Ersatzweise können Steine mit Bergkristall energetisiert werden. Zum Aufladen eines Steins verwendet man am besten eine Bergkristallgruppe mit vielen Spitzen oder Bergkristall-Minitrommelsteinchen. Die entladenen Heilsteine werden für mehrere Stunden auf den Bergkristall oder in eine Schale mit Minitrommelsteinchen gelegt. Bergkristall gibt die von ihm aufgenommene Sonnenenergie an andere Steine ab. Es gibt zahlreiche weitere Methoden der energetischen Reinigung, die in bestimmten Situationen sinnvoll sind. Die hier aufgezeigten Formen sind jedoch sicher und lassen sich mit einfachen Mitteln umsetzen
